Unsere Aktionen: Kindergarten Gosheim

Seitenbereiche

Kindergarten Gosheim

Seiteninhalt

Unsere Aktionen
   

Lust auf Bücher?

´Der Bücherrucksack`

 Jetzt auch in der Krippe zum ausleihen

 

"Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit."

(Astrid Lindgren)

   

Liebe Eltern,

das gemeinsame Anschauen von Bilderbüchern und das Vorlesen sind sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes. Den Kindern wird dabei Geborgenheit vermittelt und sie bekommen viele Lernimpulse. Mit dem Betrachten eines Bilderbuchs werden viel wertvollere Anregungen als Fernsehen, Tablet-Spiele und Smartphone-Apps geboten.

 

Bücher sind Inspirationsquelle und Bildungsmittel

Durch Kinderbücher – egal, welcher Art – wecken Sie generell das Interesse Ihres Kleinkindes an Büchern und Sprache. Damit legen Sie eine wichtige Grundlage, damit Ihr Kind in der Schule gut Lesen und Schreiben lernt. In vielen Untersuchungen hat die Leseforschung festgestellt, dass das spätere Leseverhalten im frühkindlichen Stadium entscheidend geprägt wird. Schon lange bevor Kinder lesen und schreiben können, entwickeln sie bei der Bilderbuchbetrachtung und dem Vorlesen entscheidende Lese- und Sprachkompetenzen. Schon ab einem Alter von 6 Monaten kann man mit Kindern Bilderbücher betrachten oder vorlesen. Durch das Vorlesen und Betrachten von Büchern fördern Sie bei Ihrem Kind die Ausdauer, das Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit. Das wirkt sich sehr positiv auf die kognitive Entwicklung aus.

   

Bücher fördern die Sprachentwicklung                 

Durch Bilderbüchern erweitern Kinder ihren Wortschatz. Das Hamburger-Kinder-Leseprojekt hat festgestellt, dass 2-jährige Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, doppelt so viele Wörter sprechen wie gleichaltrige Kinder, die nicht in diesen Genuss kommen.

Der Bücherrucksack in der Krippe

Wie oben beschrieben ist es schon in frühen Jahren wichtig Kinder mit Bücher in Verbindung zu bringen. So haben wir uns Gedanken gemacht und wollen Ihnen und ihrem Kind die Möglichkeit geben, Bücher von der Krippe auszuleihen. Wir haben Bücherrucksäcke angeschafft. Insgesamt gibt es 3 Rucksäcke, die je 3 Kinder über ein Wochenende mit nachhause nehmen dürfen.

In den Rucksäcken befinden sich aktuelle und interessante Bücher für die Jüngsten. Die Bücherrucksäcke werden jeden Freitag an die jeweiligen Kinder im Morgenkreis vergeben und hängen dann am Garderobenplatz zum Mitnehmen.

   

Was wollen wir mit der Rucksackbibliothek erreichen?

•       Kinder erweitern und verbessern ihre nonverbale und verbale Ausdrucksfähigkeiten

•       Kinder nutzen Sprache, um mit anderen zu kommunizieren

•       Kinder mit einer anderen Herkunftssprache erwerben Deutsch als Zweitsprache und bauen Sie aus

•       Kinder lernen Schrift als alltäglichen Teil ihrer Lebensumwelt kennen und setzten sie ein

•       Den Kindern soll Freude am Sprechen vermittelt werden und sie sollen immer ermutigt werden sich sprachlich auszudrücken

•       Die Kinder erlernen den richtigen Umgang mit Büchern

•       Verantwortung zu übernehmen

•       Wertschätzung vermitteln

 

An den Rucksäcken können sie die Regeln zum `Ausleihen` lesen.

 

Viel Spaß mit den Büchern wünscht

Das Krippenteam

Angebote/ Themen/ Projekte

Durch Beobachtungen von den Kindern ensteht ein Gruppenthema. Zu diesem Thema finden vielfältige Aktivitäten, zu den einzelnen Bildungs- und Entwicklungsfeldern des Orientierungsplans, statt.

Geburtstag

 

Der Geburtstag wird mit dem Geburtstagskreis begonnen. Das Kind darf sich eine Geburtstagskrone aufsetzen, es werden Kerzen angezündet und ein Lied gesungen.

nach oben